Hintergrund Kapitel Abbildungen Literatur Dialog


1 Schalter, Tasten

Abb. 1-01 Darstellung von Schaltfunktionen
Abb. 1-02 Grundtypen
Abb. 1-03 Typen nach Betätigungsart
Abb. 1-04 Kraft-Weg-Diagramme von Drucktasten
Abb. 1-05 Typen nach Befestigungsart

2 Impulsgeber

Abb. 2-01 Grundtypen
Abb. 2-02 Funktionsprinzip inkrementeller Geber
Abb. 2-03 Prinzip einer Codierscheibe mit 4 bit_Gray-Code

3 Tastaturen

Abb. 3-01 Schulterknöpfe
Abb. 3-02 Flachknöpfe
Abb. 3-03 Gestufte Knöpfe
Abb. 3-04 Profile
Abb. 3-05 Bereiche der Tastenpositionen nach DIN 2137 - Orthogonales Gitter
Abb. 3-06 Bereiche der Tastenpositionen nach DIN 2137 - Schräges Gitter
Abb. 3-07 Tastenpositionen nach DIN 2137
Tab. 3-08 Tastenbelegung und -beschriftung nach DIN 2137
Abb. 3-09 Layout und Beschriftung nach DIN 2137
Abb. 3-10 Technologien im Vergleich
Abb. 3-11 Layout und Beschriftung der deutschen MF2-Version mit 102 Tasten
Abb. 3-12 Codebelegung der deutschen MF2-Version mit 102 Tasten
Abb. 3-13 Layout und Beschriftung der US MF2-Version mit 101 Tasten
Abb. 3-14 Codebelegung der US MF2-Version mit 101 Tasten
Abb. 3-15 Layout und Beschriftung der deutschen MF2-Version mit 105 Tasten
Abb. 3-15A Layout- und Beschriftungsunterschiede zwischen DIN 2137 und MF2
Abb. 3-16 Codebelegung der deutschen MF2-Version mit 105 Tasten
Tab. 3-17 Codetabelle der deutschen MF2-Version
Tab. 3-18 Codetabelle der US MF2-Version
Tab. 3-19-1 MF2-Befehlsübersicht (Kommandos vom Rechner); Teil 1
Tab. 3-19-2 MF2-Befehlsübersicht (Kommandos vom Rechner); Teil 2
Abb. 3-20 IBM AT / PS/2-Schnittstelle
Abb. 3-21 Datenfluss bei Eingabe über MF2-Tastatur
Abb. 3-22 Datenfluss vom Rechner zur Tastatur bei MF2
Abb. 3-23 MiniErgo MF2
Abb. 3-24 ErgoPlus
Abb. 3-25 Microsoft Natural Keyboard
Abb. 3-26 IBM Terminal 3270 - Deutsche Version
Abb. 3-27 IBM Terminal 3270 - US-Version
Abb. 3-28 IBM Terminal 3487 - Deutsche Version
Abb. 3-29 IBM Terminal 3487 - US-Version
Abb. 3-30 IBM Terminal 3270/3487 - Codebelegung
Abb. 3-31 SUN4 Layout - Deutsche Version
Abb. 3-32 SUN4 Layout - US-Version
Abb. 3-33 SUN4 Einheitliche Codebelegung
Abb. 3-34 SUN5 Layout Internationale Version
Abb. 3-35 SUN5 Codebelegung Internationale Version
Abb. 3-36 SUN5 Layout Deutsche Version
Abb. 3-37 SUN5 Codebelegung Deutsche Version
Tab. 3-38 SUN4/5 Befehlsübersicht
Abb. 3-39 SUN Schnittstelle: Steckerbelegung und Protokoll
Abb. 3-40 SUN Anschluss von System und Maus
Abb. 3-41 LK201 Layout Deutsche Version
Abb. 3-42 LK201 Layout US-Version
Abb. 3-43 LK201 Codebelegung
Tab. 3-44-1 LK201 Kommandos vom Rechner Teil 1
Tab. 3-44-2 LK201 Kommandos vom Rechner Teil 2
Abb. 3-45 LK201 Schnittstelle
Abb. 3-46 Apple Extended II: Layout Deutsche Version
Abb. 3-47 Apple Extended II: Codebelegung Deutsche Version
Abb. 3-48 Apple Extended II: Layout US-Version
Abb. 3-49 Apple Extended II: Codebelegung US-Version

4 Positionseingabe

Abb. 4-01-1 Maus: Schnittstellen Teil 1
Abb. 4-01-2 Maus: Schnittstellen Teil 2
Tab. 4-02-1 Grafiktablett: Gängige Übertragungsformate Teil 1
Tab. 4-02-2 Grafiktablett: Gängige Übertragungsformate Teil 2
Tab. 4-03 Grafiktablett: Typische Tablett-Kommandos
Tab. 4-04 Grafiktablett: WINTAB: Wichtige Funktionen und Botschaften

5 Barcode

Abb. 5-01 Begriffe
Abb. 5-02 Eingabeoberfläche für Druckprogramm
Tab. 5-03 Code 2/5 Industrial
Tab. 5-04 Code 2/5 Interleaved
Tab. 5-05-1 Code 2/5 Interleaved für Druckprogramm Teil 1
Tab. 5-05-2 Code 2/5 Interleaved für Druckprogramm Teil 2
Tab. 5-06 Code 2/5 Matrix
Tab. 5-07 Codabar
Tab. 5-08-1 Code 39 Teil 1
Tab. 5-08-2 Code 39 Teil 2
Tab. 5-09-1 Code 128 Teil 1
Tab. 5-09-2 Code 128 Teil 2
Tab. 5-09-3 Code 128 Teil 3
Tab. 5-10 Codefamilie SC
Tab. 5-11 Code UPC A
Tab. 5-12 Code UPC E
Tab. 5-13 Code EAN 8
Tab. 5-14 Code EAN 13

6 Magnetkarten

Abb. 6-01 Abmessungen
Abb. 6-02 Eigenschaften der Magnetspuren
Abb. 6-03 Anordnung und Codierung der Daten
Abb. 6-04 Verwendete Codesätze
Abb. 6-05 Lesevorgang

7 Chipkarten

Abb. 7-01 Speicherinhalt der Telefonspeicherkarte
Tab. 7-02 Inhalt der Krankenversichertenkarte
Abb. 7-03 Beispieldaten auf einer Krankenversichertenkarte
Abb. 7-04 Elektronische Geldbörse: Teilnehmer und Geldfluss
Abb. 7-05 Abmessungen und Kontakte
Abb. 7-06 Prinzipieller Ablauf einer Sitzung
Abb. 7-07 Answer to Reset bei synchronen Protokollen
Abb. 7-08 Answer to Reset bei asynchronen Protokollen
Abb. 7-09 Synchrone Protokolle
Abb. 7-10 Befehlsstruktur bei asynchronen Protokollen
Abb. 7-11 Befehlssequenz beim Protokoll T=0
Abb. 7-12 Befehlssequenz beim Protokoll T=1
Tab. 7-13 Übersicht über die wichtigsten Kommandos
Abb. 7-14 Bezahlung mit Scheckkarte
Abb. 7-15 Standards für Systeme

8 Transponder

Abb. 8-01 Proximity Card: Übertragung PCD - PICC
Abb. 8-02 Proximity Card: Übertragung PICC - PCD
Abb. 8-03 Proximity Card: Kommunikation zwischen PCD und PICC
Tab. 8-04 Proximity Card: Protokoll A - Kommandos
Tab. 8-05 Proximity Card: Datenstruktur bei ANTICOLLISION und SELECT
Tab. 8-06 Vicinity Card: Übertragung VCD - VICC
Tab. 8-07 Vicinity Card: Übertragung VICC - VCD
Tab. 8-08 Vicinity Card: Liste der Befehle
Abb. 8-09 Vicinity Card: VICC-Sitzungsdiagramm

9 Gelochtes Papier

Abb. 9-01 Lochstreifen: Codierung
Abb. 9-02 Lochkarte: Codierung der Codegruppen 0-3
Abb. 9-03 Lochkarte: Codierung der Codegruppen 4-7
Abb. 9-04 Lochkarte: Codierung der Codegruppen 8-B
Abb. 9-05 Lochkarte: Codierung der Codegruppen C-F

10 Serielle Schnittstellen

Abb. 10-01 RS232C modifiziert
Tab. 10-02 RS232C (V24/28): Steckerbelegung und Signalleitungen
Abb. 10-03 RS422
Abb. 10-04 Stromschleife Standard
Abb. 10-05 Stromschleife mit Rückleitung
Abb. 10-06 Stromschleife Schaltungsvarianten
Abb. 10-07 Synchrone Tastatur-Schnittstelle

11 USB - Universeller Serieller Bus

Tab. 11-01 Begriffe
Abb. 11-02 Schichtenmodell und Architektursichten
Abb. 11-03-1 Systembeispiel - LogischeSicht
Abb. 11-03-2 Systembeispiel - Physikalische Sicht
Abb. 11-04 Kabel und Steckverbindungen
Abb. 11-05 Full Speed Signalstruktur
Abb. 11-06 Low Speed Signalstruktur
Tab. 11-07 Buszustand bei Sondersignalen
Abb. 11-08 Funktion - Zustandsdiagramm
Tab. 11-09 Transfer-Typen
Abb. 11-10 Transfers
Abb. 11-11 Transaktionen
Abb. 11-12 Pakete
Tab. 11-13 Standard-Requests
Tab. 11-14 Standard-Deskriptoren
Abb. 11-15 Hub Downstream Port - Zustandsdiagramm
Tab. 11-16 Hub-Requests
Tab. 11-17 Hub-Deskriptoren
Abb. 11-18-1 Hub Änderungsmeldungen Teil 1
Abb. 11-18-2 Hub Änderungsmeldungen Teil 2
Tab. 11-19 HID Begriffe
Tab. 11-20 HID Klassen-Requests
Tab. 11-21 HID Deskriptoren
Tab. 11-22 HID Items
Abb. 11-23 HID Item-Format für Short Items
Tab. 11-24 Usage Typen
Abb. 11-25 MF2-Tastatur: Deutsches Layout mit 105 Tasten
Tab. 11-26 Liste der Usage IDs der MF2-Tastatur
Abb. 11-27 MF2-Tastatur: Belegung mit USB Usage IDs
Tab. 11-28 Beispieltastatur: Prinzipieller Ablauf Konfiguration und Betrieb
Abb. 11-29 Ablauf-Beispiele

12 Infrarot-Schnittstellen

Abb. 12-01 IrDA: Schichtenmodell
Tab. 12-02 IrDA: Physikalische Parameter
Tab. 12-03 IrDA: IrPhys - Kanalcodierung und Framing
Abb. 12-04 IrDA: IrLAP Zustandsdiagramm
Abb. 12-05 IrDA: IrLMP Zustandsdiagramm
Abb. 12-06 IrDA: Transporteinrichtungen
Abb. 12-07 IrDA: Anmeldeprozedur
Abb. 12-08 IrDA: Verbindungsprozedur
Abb. 12-09 IrDA: Datenaustauschprozedur
Abb. 12-10 IrDA: Abmeldeprozedur
Tab. 12-11 IrDA: Dienste und Teildienste
Tab. 12-12 IrDA: Datenformate der höheren Protokollschichten
Tab. 12-13 IrDA Control: Abkürzungen und Begriffe
Abb. 12-14 IrDA Control: Datenstruktur Physikalische und Zugangs-Schicht
Abb. 12-15 IrDA Control: Betriebszustände
Abb. 12-16 IrDA Control: Zugangsschicht - Initialisierungsoperationen
Tab. 12-17 IrDA Control: Mögliche LLC-Pakete
Tab. 12-18 IrDA Control: Deskriptor
Abb. 12-19 IrDA Control: Beispiele für LLC-Transaktionen

13 Bluetooth

Tab. 13-01 Begriffe
Abb. 13-02 Beispiel einer Netzkonfiguration
Abb. 13-03 Einfaches Schichtenmodell
Abb. 13-04 Physikalische Schicht - Beispielhafte Signalverläufe
Tab. 13-05 Pakettypen
Tab. 13-06 Felder eines Pakets
Abb. 13-07 Link Control - Zustandsdiagramm
Abb. 13-08 Prinzipieller Ablauf bei Inquiry und Paging
Tab. 13-09 LMP-PDUs - Übersicht
Tab. 13-10 LMP-PDUs (Protocol Data Units)
Abb. 13-11 Zustände eines L2CAP-Kanals
Tab. 13-12 L2CAP-Paketformate
Abb. 13-13 Erweitertes Schichtenmodell und HCI-Pakete
Tab. 13-14 HCI Kommandos und Ereignisse

A Zeichensätze

Tab. A-01 ASCII-ANSI-Tabelle
Abb. A-02 Unicode: Belegung des Codebereichs mit Zeichengruppen
Tab. A-03 Unicode-Blöcke
Abb. A-05 Unicode-Konvertierung zwischen UTF-32, UTF-16 und UTF-8
Tab. A-06 Unicode-Tabelle

B Fehlerkorrektur

Abb. B-01 Paritätsprüfung – Beispiele mit gerader Parität
Abb. B-02 CRC – Gebräuchliche Polynome und ihre Realisierungen
Abb. B-03 Viterbi-Codierung zweistellig
Abb. B-04 Viterbi-Codierung dreistellig

C Kryptologie


D Schichtenmodell

Abb. D-01 OSI-Referenzmodell: Schichten und Protokolle
Abb. D-02 OSI-Referenzmodell: Dienst und Dienstkommandos
Abb. D-03 OSI-Referenzmodell: Aufruf von Diensten
Abb. D-04 OSI-Referenzmodell: Dateneinheiten

E Kommunikation

Abb. E-01 Diagramme: Grundelemente standardisierter Darstellungen
Abb. E-02 Diagramme: Grundelemente eines Sitzungsdiagramms